top of page

SPIELREGELN

00/ HOOD POLITIX IN KURZ ERKLÄRT
Das Ziel: 

Werde als erste:r alle deine Karten los und hab keine Gnade mit deinen Mitspieler:innen.

  • Es geht los mit einer Karte in der Mitte.

  • Lege eine Karte mit gleicher Farbe oder Zahl ab. Nur Karten mit bunten Rahmen können auf jede beliebige Farbe oder Zahl gelegt werden.

  • Werfe 1:1 identische Karten (gleiche Zahl und Farbe) zwischen – auch, wenn du nicht dran bist.

Die Grundregeln: 

  • Sei wachsam und mach‘ dein Ding!

  • Mach‘ deinen Move in unter 3 Sekunden!

  • Spielstopp bei zu viel Politix.

  • Verteile 2 Strafkarten bei Fehlern und „Suspect Behavior“.

  • Vergiss‘ nicht deinen Sieg anzukündigen!

  • MIC CHECK (vorletzte Karte)

  • MIC DROP (letzte Karte)

4A_Seite_42.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Five-O

Entkomme einer Strafe

4A_Seite_46.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Pimp Slap

Alle Spieler müssen 3 Karten aufnehmen

4A_Seite_34.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Snitch

Blick in die Karten eines Mitspielers + Tausch einer Karte oder 1 Karte preisgeben

3A_Seite_53.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
In Yo Face

Nimm 5 Karten auf oder lege eine weitere „In Yo Face“ Karte – auch bei Deuce möglich.

4A_Seite_38.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Deal

Tausche dein gesamtes Kartenblatt mit dem eines Mitspielers

4A_Seite_11.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Deuce

Nimm 2 Karten auf oder lege eine weitere „Deuce“ Karte – Deuce geht nicht auf „In Yo Face“.

4A_Seite_21.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Busted

Du musst einmal aussetzen. Der nächste Spieler ist dran.

4A_Seite_29.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Payback

Richtungswechsel und Strafe zurück geben.

Wische über die Aktionskarten, um ihre Funktionen zu sehen:
HOOD POLITIX SPIELREGELN IN KURZ ERKLÄRT
Das Ziel: 

Werde als erste:r alle deine Karten los und hab keine Gnade mit deinen Mitspieler:innen.

  • Es geht los mit einer Karte in der Mitte.

  • Lege eine Karte mit gleicher Farbe oder Zahl ab. Nur Karten mit bunten Rahmen können auf jede beliebige Farbe oder Zahl gelegt werden.

  • Werfe 1:1 identische Karten (gleiche Zahl und Farbe) zwischen – auch, wenn du nicht dran bist.

Die Grundregeln: 

  • Sei wachsam und mach‘ dein Ding!

  • Mach‘ deinen Move in unter 3 Sekunden!

  • Spielstopp bei zu viel Politix.

  • Verteile 2 Strafkarten bei Fehlern und „Suspect Behavior“.

  • Vergiss‘ nicht deinen Sieg anzukündigen!

  • MIC CHECK (vorletzte Karte)

  • MIC DROP (letzte Karte)

4A_Seite_42.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Five-O

Entkomme einer Strafe

4A_Seite_46.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Pimp Slap

Alle Spieler müssen 3 Karten aufnehmen

4A_Seite_34.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Snitch

Blick in die Karten eines Mitspielers + Tausch einer Karte oder 1 Karte preisgeben

3A_Seite_53.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
In Yo Face

Nimm 5 Karten auf oder lege eine weitere „In Yo Face“ Karte – auch bei Deuce möglich.

4A_Seite_38.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Deal

Tausche dein gesamtes Kartenblatt mit dem eines Mitspielers

4A_Seite_11.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Deuce

Nimm 2 Karten auf oder lege eine weitere „Deuce“ Karte – Deuce geht nicht auf „In Yo Face“.

4A_Seite_21.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Busted

Du musst einmal aussetzen. Der nächste Spieler ist dran.

4A_Seite_29.jpg
photo-1590272456521-1bbe160a18ce.jpg
Payback

Richtungswechsel und Strafe zurück geben.

TIPPE HIER, UM MEHR ÜBER DIE AKTIONSKARTEN ZU ERFAHREN.
01/ ZIEL DES SPIELS

Wenn du aus der Hood kommst und ein Produkt deiner Umgebung bist, wirst du den selben Traum mit vielen anderen teilen - groß raus zu kommen und die Hood hinter dir zu lassen.

 

“Rauskommen“ ist auch das Motto des Spiels Hood Politix. Es steht für den Struggle, den viele aufstrebende Hustler auf ihrem Weg an die Spitze erleben. Denn das Ziel des Spiels ist es, der Hood und all ihren Gefahren zu entkommen. 

Cops, Snitches oder einfach nur Pech, können einem dabei Steine in den Weg legen. 

Das Ziel ist, es so schnell wie möglich alle Karten auf der Hand loszuwerden.

02/ REGELN DER STRASSE

Mach dein Ding!

 

Auf dem Weg nach oben gilt: Traue NIEMANDEM! Denn jeder könnte dich in dein Verderben ziehen, Deshalb spielt jeder für sich selbst. Keine Hilfestellungen und keine Absprachen.

Wer sich nicht an die Regel hält, wird mit 2 Strafkarten bestraft.

Mach also dein eigenes Ding.

Das Ablenken von Mitspielern und Bluffen ist erlaubt und Teil des Spiels.

Wer aber dabei erwischt wird, muss mit eventuellen Konsequenzen leben.

3-Sekunden-Regel

 

Wer die Nummer 1 sein will, muss immer ein Auge auf das Game haben. Wenn ein Spieler also offensichtlich länger als 3 Sekunden braucht, um sich für einen Spielzug zu entscheiden, er abgelenkt ist, oder seinen Spielzug verpasst, hat jeder andere Mitspieler die Möglichkeit, zwei Strafkarten an diesen Spieler zu verteilen.

Politix

 

Sollte es während des Spiels Unklarheiten geben, muss ein Spieler einen eindeutigen Spielstopp einleiten, um den Beef klären zu können.

Damit ist das Spiel pausiert und geht erst weiter, wenn der gleiche Spieler die Pause wieder aufhebt.

Reinwerfen

 

Wer sich einen Namen im Game machen möchte, wird merken, das viele Neider unterwegs sind. Sie versuchen, Styles anderer zu kopieren.

In diesem Spiel geht es nicht darum fair zu sein, sondern um jeden Preis zu gewinnen.

Wenn ein Spieler die exakt gleiche Zahlenkarte spielt, die du auch auf der Hand hast, solltest du diese sofort spielen, auch wenn dein Spielzug noch nicht gekommen ist.

Nach deinem slicken Move, geht das Spiel wie gewohnt weiter.

 

Wirft man sie zu spät dazwischen, wird man bestraft und muss nicht nur seine Handkarte wieder aufnehmen, sondern noch zwei weitere Strafkarten ziehen.

Strafkarten

 

Das Leben in der Hood ist ein täglicher Struggle. 

Jeder Fehler,  jede Missachtung der Regeln und jede unnötige Diskussion, darf jeden beliebigen Spieler mit zwei Strafkarten bestraft werden. 

 

Mit einem konkreten Vorwurf, darf jeder Spieler zu jeder Zeit, Strafkarten an seine Mitspieler verteilen. Wenn dieser Vorwurf nicht berechtigt war, muss der “Judas” selber zwei Karten ziehen. Es darf also diskutiert werden, wobei die 3-Sekunden-Regel nicht gilt, bis der Beef zu Ende ist. 

 

Sollte es zu einer Diskussion kommen, wird das Spiel angehalten, wodurch die 3-Sekunden-Regel solange nicht greift, bis der Beef vom Tisch ist.

Typische Fehler

 

  • Vorzeitige Auswahl seiner Handkarten vor dem Spielstart

  • „Nicht dran sein“ (außer das “Reinwerfen” von identischen Karten)

  • Falsches “Reinwerfen” oder eine falsche Karte spielen

  • Spielzug verpassen

  • Zeitverzögerung (gilt nach 3 Sekunden)

  • Hilfestellungen

  • Falsche Vorwürfe an Mitspieler

03/ DAS SPIEL

Am Anfang des Spiels, wird ein Kartengeber bestimmt. In jeder darauffolgenden Runde, übernimmt der Verlierer der Runde die Rolle des Kartengebers. Dieser mischt eigenständig die Karten und bereitet Handkarten für jeden Spieler vor. Eine Hand besteht aus 5-7 Karten. Die restlichen Karten bilden den Kartenstapel, von dem später alle ziehen. 

 

Der Spieler links vom Kartengeber wählt ein beliebiges Set an Handkarten aus. Darauf folgen alle weiteren Spieler im Uhrzeigersinn. 

Der Kartengeber nimmt die letzten Handkarten auf und leitet das Spiel ein, indem er eine Spielkarte vom Stapel auf die Spielfläche legt.

Danach hat der Spieler links vom Kartengeber 3 Sekunden Zeit, um eine passende Karte auf den Ablagestapel zu legen. Falls er keine Karte auf der Hand hat, die er spielen kann, nimmt er eine Karte vom Stapel auf. Damit ist sein Spielzug beendet und der nächste Spieler links von ihm ist an der Reihe.

Ein Spielzug ist nur dann gültig, wenn eine Karte der gleichen Farbe, gleichen Zahl oder gleichen Funktion gelegt wird. Für die Aktionskarten gelten zusätzlich die unten aufgeführten Regeln.

 

Ziel ist es, möglichst schnell alle Karten auf der eigenen Hand loszuwerden und als erster aus der Runde auszuscheiden. Nach mindestens 3 Runden wird kurzer Prozess gemacht und es gewinnt der Spieler mit dem niedrigsten Score.

04/ SPIELREGELN
Spielrunden

Es werden mindestens 3 Runden gespielt und dabei von jedem Spieler Punkte gesammelt. Der Spieler, der zuerst alle seine Handkarten losgeworden ist, bekommt 1 Punkt.

Der nächste 2 Punkte. Die Anzahl der Punkte entspricht der Position, mit der man aus der Runde ausscheidet.

Dies wird bis zum letzten Spieler fortgesetzt. 

Der Spieler mit dem niedrigsten Punktestand gewinnt.

Innerhalb einer Runde wird so lange gespielt, bis zwei Spieler in einem One-on-One übrigbleiben. Dieses One-on-One entscheidet über den Verlierer der Runde.

Nach 3 Runden, gewinnt der Spieler mit dem niedrigsten Score das gesamte Spiel.

Respekt

 

Wer Respekt will, muss Respekt geben. 

Muss ein Spieler also in einem Zug 5 oder mehr Karten ziehen, müssen die Mitspieler ihm die Chance geben, seine Handkarten zu ordnen. Das Spiel geht erst dann weiter, wenn der Bestrafte das Spiel wieder freigibt. Er hat dafür max. 30 Sekunden Zeit, sonst wird er mit 2 weiteren Strafkarten bestraft. Danach geht es in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.

Mic Check & Mic Drop

 

Wer seine vorletzte Karte ablegt und nur noch eine Karte auf der Hand hat, ist kurz davor den Absprung zu schaffen. Damit die Mitspieler vorgewarnt sind, muss es mit einem deutlichen “Mic Check” verkündet werden, bevor der nächste Spielzug beginnt. Um das Spiel endgültig für sich zu gewinnen, muss die letzte Karte mit den Worten “Mic Drop” abgelegt werden. 

Sollte man eine der beiden Ankündigungen vergessen, kann der Spieler mit 2 Strafkarten bestraft werden. Sollte ein Spieler ohne die Ansage “Mic Drop” das Spiel beenden, kann dieser mit 2 Karten wieder ins Spiel zurückgeholt werden.

Beispiel-Karten:

4A_Seite_42.jpg
3A_Seite_53.jpg
4A_Seite_10.jpg
4A_Seite_28.jpg

Hinweis: Nur Karten mit einem bunten Rahmen können auf jede Farbe gelegt werden.

Das Spiel geht mit der Farbe, in der Mitte der Karte weiter.

Mit den Aktionskarten kannst du das Game so richtig aufmischen. Insgesamt gibt es 8 verschiedene Aktionskarten in verschiedenen Farben, die dir einige Vorteile im Spiel verschaffen können.

05/ AKTIONSKARTEN
Karten Front 440.jpg

5-0
Durch das Legen dieser Karte, ist es dem Spieler möglich, Strafen anderer Aktionskarten zu entgehen. Nach dem abgeschlossenen Spielzug, geht es in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.

Karten Front 351.jpg

IN YO FACE
Wortwörtlich ein Schlag ins Gesicht: Wer diese Karte vorgelegt bekommt, ist gezwungen, 5 Karten vom Stapel zu ziehen. Dies kann nur durch das Legen einer “5-0”-Karte, oder einer weiteren “In Yo Face”-Karte verhindert werden. Im letzteren Fall, ist der nächste Spieler, der die Serie nicht fortführen kann, gezwungen die Summe der gelegten “In Yo Face”-Karten zu ziehen. Nach dem abgeschlossenen Spielzug geht es in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.

Karten Front 355.jpg

DEUCE
Der Spieler, der diese Karte vorgelegt bekommt, ist gezwungen, 2 Karten vom Stapel zu ziehen. Dies kann nur durch das Legen einer “Deuce”-, “In Yo Face”-, oder “5-0“-Karte verhindert oder verstärkt werden. Dadurch ist der nächste Spieler, der die oben genannten Karten nicht ablegen kann, gezwungen, die Summe der gelegten Karten zu ziehen. Nach dem abgeschlossenen Spielzug geht es in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.

Karten Front 432.jpg

SNITCH
Hierbei handelt es sich um eine der seltensten Sonderkarten. Die “Snitch” Karte erlaubt dem Spieler die Handkarten eines Gegners seiner Wahl einzusehen und eine beliebige Karte an alle Mitspieler preiszugeben oder mit einer eigenen Handkarte auszutauschen. Mit dieser Aktion ist der Spielzug der Snitch beendet. Der nächste Spieler spielt in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.

Karten Front 436.jpg

DEAL
Die gesamten Handkarten müssen mit einem beliebigen Spieler getauscht werden. Dieser Spielzug kann nur mit einer bestimmten Aktion verhindert werden: Wird der Spieler, der als nächstes an der Reihe ist, zu einem Deal herausgefordert, kann nur dieser Spieler den Deal mit einer “5-0”-Karte verhindern.

Karten Front 416.jpg

BUSTED
Ab in den Knast.

Diese Karte zwingt den nächsten Spieler auszusetzen. Das kann auch nicht durch eine “5-0”-Karte verhindert werden.

Karten Front 424.jpg

PAYBACK
Mit der “Payback“-Karte kann man es seinen Rivalen mal so richtig heimzahlen. Beim Spielen dieser Karte, kommt es zu einem Richtungswechsel. Das heißt: Es geht mit dem Spieler in der entgegengesetzten Richtung weiter. Mit der “Payback“-Karte können Spieler außerdem Strafen entkommen, und diese gleichzeitig ihren Mitspielern zurückspielen.
Legt ein Spieler “Deuce“ oder “In Yo Face“ als letzte Karte, kann dieser durch einen anderen Spieler zurück ins Spiel geholt werden, der die Payback Karte spielt.

Karten Front 444.jpg

PIMP SLAP
Wer nicht hören will, muss fühlen.
Mit der “Pimp Slap“-Karte sind alle Gegenspieler gezwungen, drei Karten vom Stapel zu ziehen. Der Spieler, der diese Karte spielt, ist von der Strafe nicht betroffen. Legt der darauffolgende Spieler jedoch eine “Payback“-Karte, kann die Strafe auf den ursprünglichen Spieler wieder zurückgespielt werden. Achtung: Alle anderen Spieler müssen trotzdem drei Karten ziehen. Anschließend ist der nächste Spieler in der ursprünglichen Reihenfolge dran.

 

bottom of page